- Blei
- BleiIm(n)\Bleistift.Hierausverkürzt1800ff.————————BleiIIn\1.etwinsBleibringen=etwinOrdnungbringen.Blei=Senkblei,Lot.19.Jh.\2.jmBleieinpumpen=jnerschießen.Übernommenausdemengl»topumplead«.Nach1945aufgekommen.\3.BleiimArsch(imFüdle)haben=keineAnstaltenzumWeggehenmachen;Langschläfersein;nichtausdemSesselaufstehen.BleiistdassinnbildlicheMaterialderSchwere.1900ff.\4.BleiindenBeinenhaben=langsamradeln.1920ff.\5.BleiindenFüßenhaben=a)gehmüdesein;schwerfälliggehen.1900ff.–b)stillsitzenundnichtaufstehen.1920ff.–c)schwerfälligFußballspielen.1920ff.\6.BleiimGasfußhaben=dasGaspedaldauerndniederdrücken.
⇨Gasfuß.1955ff. \7.erhatBleiindenGliedern(esliegtihmwieBleiindenGliedern)=erhatmüdeGlieder,istmatt.18.Jh.\8.einenZentnerBleiamHinternhaben=schwerfälligaufstehen.1965ff.————9.BleiimHosenumschlaghaben=einenBesuchübergebührlichausdehnen.1955ff,jug.\10.BleiindenKnochenhaben=sichschwerfälligbewegen;ermattetsein.Vgl⇨BleiII7.1900ff. \11.BleiimLeibhaben=GeschoßsplitterimKörperhaben.1939ff.\12.jnvollBleipumpen(jmdenLeibvollBleipumpen)=aufjnvieleSchüsseabgeben.⇨BleiII2.Kurznach1945aufgekommen,wohldurchKriminalromaneausdemEnglischen. \13.imBleisein=indergehörigenOrdnungsein.Blei=Richtblei.19.Jh.\14.jninsBleistellen=jnheftigzurechtweisen.Blei=Richtblei,Lot.1900ff.\15.jnmitBleivollpumpen=mehrmalsaufjnschießen.⇨BleiII2.Kurznach1945aufgekommen,wie ⇨BleiII12. \16.jnmitBleivollrotzen=aufjnvieleSchüsseabgeben.⇨rotzen.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.